Rauf auf’s Rad – mit oder ohne E

Von der Sonne verwöhnt, machten sich vergangenen Sonntag 20 Radler von Sasbach aus auf den Weg gen Norden. Größtenteils auf dem Rheintalradweg ging es über Oberweier und Vimbuch nach Weitenung. Hier hatten Rudi und Gaby, die Radführer, einen Abstecher in den kleinen Flecken Witstung geplant mit einem Besuch der Kapelle „Heilige Familie“. Vorbei am Rosenhof und der Seeräuberschenke in Kartung verlief der Weg weiter hinter dem Bahnhof Baden-Baden entlang nach Sandweier. Ein kurzer Halt wurde am ehemaligen Flugplatz eingelegt, der heute ausschließlich den Segelfliegern als Start- und Landeplatz dient. Nach 2 1/2 Stunden war dann der gepflegte Biergarten der „Krone“ in Förch erreicht, wo die Truppe zur verdienten Mittagspause einkehrte. Der Rückweg der Radtour begann im nahe gelegenen wunderschönen Park von Schloß Favorite. Die Witwe des sogenannten Türkenlouis, die Markgräfin Sybilla Augusta von Baden-Baden, ließ dieses Schloß nach ihren Plänen von Johann Rohrer erbauen. Fertig gestellt wurde das älteste deutsche „Porzellanschloß“ im Jahre 1730 nach rund 20 Jahren Bauzeit – es ist als einziges in der ursprünglichen Form erhalten ! Durch die Maisfelder rund um Haueneberstein führte der Radweg nun ohne große Richtungsänderungen nach Süden Richtung Heimat. Nur in Sinzheim leistete man sich noch einen Einkehrschwung in eine Eisdiele, dann radelte man mit frischen Kräften versehen zügig immer entlang der Bahnlinie über Steinbach nach Bühl. Hier gab es einen eher unfreiwilligen Stopp durch einen kurzen Gewitterregen, dann aber waren die 68 km zurück nach Sasbach geschafft !

Gaby Kemper